12 Föderative Datenbanksysteme

Übungsaufgaben

Aufgabe 12-1: Schemaarchitektur eines lose gekoppelten FDBS

Geben Sie die Schemaarchitektur eines lose gekoppelten FDBS an, bei dem nur relationale LDBS zum Einsatz kommen.

(Lösung Aufgabe 12-1:)

Aufgabe 12-2: Semantische Heterogenität

Im Universitätsbeispiel seien z.B. für die Personal-DB und Bibliotheks-DB jeweils ein relationales DBVS im Einsatz mit Personendaten in je einer Relation. Dabei sei (auszugsweise) folgender Relationenaufbau gegeben:

PERSONAL-DB: 
         Relation PERSONAL (PNR        INTEGER,  {Personalnummer}
                            PNAME      CHAR (40),  
                            ANSCHRIFT  CHAR (50), ) 
BIBLIOTHEK-DB:	
         Relation BENUTZER (BNR        INTEGER,   {Benutzernummer}
                            BNAME      CHAR (50),
                            WOHNORT    CHAR (30),
                            PLZ        INTEGER,
                            STRASSE    CHAR (30), ) 
Welche Arten semantischer Heterogenität liegen vor ?

(Lösung Aufgabe 12-2:)

Aufgabe 12-3: Schemaintegration

Führen Sie für das Beispiel in der vorherigen Aufgabe eine Schemaintegration durch.

(Lösung Aufgabe 12-3:)

Aufgabe 12-4: Query-Optimierung in FDBS

Inwieweit kollidiert die Optimierung globaler Anfragen mit der Autonomie der LDBS ?

(Lösung Aufgabe 12-4:)

Aufgabe 12-5: Quasi-Serialisierbarkeit

GT1 und GT2 seien globale, LT3 und LT4 lokale Transaktionen. Ist folgende Ausführungsreihenfolge serialisierbar, quasi-serialisierbar oder keines von beiden (warum) ?

LDBS1: r3 (a), w2 (a), w1 (b), r3 (b)

LDBS2: w2 (c), r4 (c), w4 (d), r1 (d).

(Lösung Aufgabe 12-5:)