Skip to main content

User account menu

  • Log in
DBS-Logo

Database Group Leipzig

within the department of computer science

ScaDS-Logo Logo of the University of Leipzig

Main navigation

  • Home
  • Study
    • Exams
      • Hinweise zu Klausuren
    • Courses
      • Current
    • Modules
    • LOTS-Training
    • Abschlussarbeiten
    • Masterstudiengang Data Science
    • Oberseminare
    • Problemseminare
    • Top-Studierende
  • Research
    • Projects
      • Benchmark datasets for entity resolution
      • FAMER
      • HyGraph
      • Privacy-Preserving Record Linkage
      • GRADOOP
    • Publications
    • Prototypes
    • Annual reports
    • Cooperations
    • Graduations
    • Colloquia
    • Conferences
  • Team
    • Erhard Rahm
    • Member
    • Former employees
    • Associated members
    • Gallery

Management von Ontologien in den Lebenswissenschaften

Breadcrumb

  • Home
  • Research
  • Publications
  • Management von Ontologien in den Lebenswissenschaften

Hartung, M.

Management von Ontologien in den Lebenswissenschaften

Tagungsband zum 20. GI-Workshop über Grundlagen von Datenbanken (20th GI-Workshop on the Foundations of Databases), Apolda (Thüringen)

2008 / 05

Paper

Futher information: http://www.inf.uni-konstanz.de/dbis/publications/download/GvD2008.pdf#page=119

Abstract

Die Bedeutung bzw. der praktische Nutzen von Ontologien zeigt sich insbesondere in den Lebenswissenschaften. Durch die gestiegene Akzeptanz und Anwendung von Ontologien stellt deren Management mehr und mehr ein wichtiges Problem dar. Aus diesen Grund werden die ständige Weiterentwicklung (Evolution) von Ontologien und die starke Heterogenität bezüglich ihrer Formate in diesem Beitrag näher betrachtet. Im speziellen versucht ein erster Ansatz verschiedene Ontologien über eine Middleware in Gridumgebungen zu integrieren, um Gridnutzern bzw. Anwendungen im Grid einen einheitlichen und einfachen Zugang zu Ontologieinformationen zu ermöglichen. Eine weitere Untersuchung beschäftigt sich primär mit der Evolution von Ontologien. Auf Basis eines Frameworks wurde eine quantitative Analyse der Evolution von 16 aktuell verfügbaren, biomedizinischen Ontologien durchgeführt.

<h2 id="bibtex_heading">BibTex</h2>
<pre id="bibtex_listing">
@inproceedings{hartung_gvdb2008,
author = {Michael Hartung},
title = {Management von Ontologien in den Lebenswissenschaften},
booktitle = {Grundlagen von Datenbanken},
year = {2008},
pages = {111-115},
ee = {http://www.i-u.de/fileadmin/be_user/PDF_Docs/IT_School/Technical_Report…}
}
</pre>

Recent publications

  • 2025 / 8: Slice it up: Unmasking User Identities in Smartwatch Health Data
  • 2025 / 6: SecUREmatch: Integrating Clerical Review in Privacy-Preserving Record Linkage
  • 2025 / 5: Federated Learning With Individualized Privacy Through Client Sampling
  • 2025 / 3: Automated Configuration of Schema Matching Tools: A Reinforcement Learning Approach
  • 2025 / 3: Assessing the Impact of Image Dataset Features on Privacy-Preserving Machine Learning

Footer menu

  • Directions
  • Contact
  • Impressum