German English

Abschlussarbeiten

Aktuelle Themen

Aktuell laufende Abschlussarbeiten an der Abteilung Datenbanken

NameJahrBetreuerTypArbeitstitel
Maen Khatab 2023 (SS) Franke BA Bird Species Classification on Images
Viet Dung Le 2023 Christen MA Light Bulbs Cross-Reference List: Web Scraping and Object Matching of Light Bulbs
Niklas Ehrlich 2023 Uhrich MA Analyse des Fahrverhaltens im Zusammenhang mit Unfällen anhand von Telematik-Daten der HUK-Coburg
Richard Zimmermann 2023 Schneider BA Privatsphäre-erhaltende Publikation von NextBike-Fahrradleihdaten mit Fokus auf Identitätsschutz
Chris Emmerich 2023 Schneider BA Verbesserung der Erkennung interessanter Punkte in Standortverläufen durch Analyse der Semantik
Manh Le 2022 Rohde BA Erweiterung des Record-Linkage-Benchmarking-Tools Snowman/Frost für annotations-basierte Ergebnisanalyse
Lukas Metz 2022 Lange BA Beating Super Mario Bros With AI: A Playful Comparison of Reinforcement Learning and Genetic Algorithms
Victor Koch 2022 Hofer BA Building an Overlay Search Application for the XITASO Knowledge Ecosystem
Adrian Kuhn 2022 Hofer BA Metadata Enrichment in the DBpedia Databus Ecosystem
Steven Lehmann 2022 Obraczka MA Link Prediction als Möglichkeit zur automatisierten Personaleinsatzplanung
Borislav Degenkolb 2022 Lange MA (Private) LSTM for Stress Detection From Smartwatches
Elias Messner 2022 Rohde BA Robustness of PPRL for dataset variations
Nils Wenzlitschke 2022 Lange MA Privacy-Preserving Smartwatch Health Data Generation Using DP-GANs
Merlin Flach2022Burghardt BA Methods to Cross the simulation-to-reality gap
Karim Abrik 2022 Reichelt/Rost BA Performanceanalyse der Commit-Historie von Gradoop
Karim Rakia 2022 Rost MA From Batch to Bounded-Stream processing: Exchanging the heart of Gradoop
Julian Pielmaier 2022 Rost BA Visualization of temporal graph metrics
Marlene Mertens 2022 Martin MA Klassifikation von Cervix-Karzinomen in MRT-Bildern
Mohammad Issa 2022 Martin MA Automatische Detektion und Segmentierung von Fahrspuren im Automotive Bereich (Kooperation mit ASAP ENGINEERING GmbH)
Axel Schuster 2022 Rost MA Time-series data organized by temporal property graphs
Felix Vogel 2022 Lange BA Privacy-Preserving Sentiment Analysis on Twitter
Felix Kirchgäßner 2022 Uhrich DA Klassifikation von Bilddaten mithilfe von PDG-inspirierten neuronalen Netzen in der additiven Fertigung
André Wille 2022 (WS) Franke/Rost BA Entwicklung einer Bike-Sharing heatmap mit temporalen Graphen
Alexander Hinz 2022 Täschner MA Anomalieerkennung in Zeitreihen mithilfe von unüberwachtem statistischen Lernen (Kooperation UFZ)
Daniel Grohmann 2022 Lange BA Colorizing Old Photos of Leipzig Using Deep Learning
Maximilian Martin 2022 Rost BA Evaluation of a distributed graph stream grouping algorithm
Malek Bakleh 2022 Rohde BA Multi-Feature classification for Record-level Bloom Filter based PPRL
Robert Weiske 2021 Christen MA Cluster Quality Prediction for Entity Resolution
Tim Matzeck 2021 Christen MA Attacks on PPRL using node embedding techniques
Rico Warnke2021KöpckeBAProzessoptimierung durch Digitalisierung im Sozialwesen am Beispiel einer datenbankgestützten Verwaltungssoftware für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Nils Pfeifer2021UhrichMAModellierung der Wärmeströmung in der additiven Fertigung von Metallbauteilen
Tobias Zschietzschmann 2022 Grimmer MA Analyse, Aufarbeitung und Visualisierung von HIDS-Alarmen
Kai Lanzendorf 2022 Grimmer BA Studies on threshold selection methods in LID-DS
Emmely Schulze 2022 Grimmer BA Eignung und Integration von Systemcalls in der Analyse von Sicherheitsvorfällen
Anja Ohlhäuser 2022 Grimmer MA Anomaly Host Based Intrusion Detection Combined With Network Data
Toni Rucks 2022 Grimmer MA HIDS Using Provenance Graphs
Daniel Helmrich 2022 Grimmer MA Training Set Analysis for HIDS
Tinsaye Abye 2022 Grimmer MA Transformer Based Anomaly Detection on Streams of System Calls
Jacob Pollack 2022 Köpcke MA Multimodales Produktmatching
Mohamad Jaara 2022 Köpcke BA Vergleich verschiedener Methoden zur Identifizierung von Kleidungsstücken auf Produktbildern mit Hilfe von Objekterkennung
Moussa Rais 2022 Köpcke BA Vergleich unterschiedlicher CNN Architekturen hinsichtlich ihrer Eignung für den Ähnlichkeitsvergleich von Produktbildern

Vorträge zu den vergebenen Themen

Im Sommer findet in der Regel ein Oberseminar in der Uni-Aussenstelle in Zingst, direkt an der Ostsee, statt. Im Winter findet bei Bedarf das Seminar in Leipzig statt.

Publikationen (mit studentischer Koautorschaft)

Die Ergebnisse von studentischen Abschlußarbeiten führten u.a. zu folgenden Publikationen