group picture of the participating DBS members outside
v.l.n.r.: Prof. Dr. Erhard Rahm, Lucas Lange, Prof. Dr. Andreas Thor, Theo Hahn, Marvin Hofer, Florens Rohde, Mouna Ammar, Michał Miazga, Prof. Dr. Anika Groß

Bei der diesjährigen Conference on Database Systems for Business, Technology and Web (BTW) in Bamberg war die Datenbankabteilung von Prof. Rahm mit vier erfolgreichen Einreichungen, davon drei Langbeitrage und eine studentischen Arbeit, die erfolgreichste Forschungsgruppe. Auch die ehemalige Doktorant:innen Prof. Dr. Andreas Thor und Prof. Dr. Anika Groß nahmen an der Konferenz teil.

Die BTW ist die größte Datenbankkonferenz im deutschsprachigen Raum, die seit 1985 alle zwei Jahre durchgeführt wird. Die Datenbankgruppe Leipzig hatte die 10. Ausgabe im Jahr 2003 ausgerichtet. Die 21. BTW in Bamberg besuchten wiederum mehr als 300 Teilnehmende, was die hohe Bedeutung der Konferenz unterstreicht.


Automated Configuration of Schema Matching Tools: A Reinforcement Learning Approach: Michał Patryk Miazga, Daniel Abitz, Matthias Täschner, Erhard Rahm (Long research paper)

Multi-Layer Privacy-Preserving Record Linkage with Clerical Review based on gradual information disclosure Florens Rohde, Victor Christen, Martin Franke, Erhard Rahm (Long research paper)

Assessing the Impact of Image Dataset Features on Privacy-Preserving Machine Learning Lucas Lange, Maurice-Maximilian Heykeroth, Erhard Rahm (Long research paper)

Benchmarking the RDF and Property Graph Model in the Temporal Dimension - A Case Study with Finbench Theo Hahn, Marvin Hofer, Erhard Rahm (Student paper)

group picture of the participating DBS members inside
Gemeinsame Teilnahme am Konferenzprogramm
lucas lange presenting his paper at btw 2025
Lucas Lange stellt seine Arbeit vor