Skip to main content

User account menu

  • Log in
DBS-Logo

Database Group Leipzig

within the department of computer science

ScaDS-Logo Logo of the University of Leipzig

Main navigation

  • Home
  • Study
    • Exams
      • Hinweise zu Klausuren
    • Courses
      • Current
    • Modules
    • LOTS-Training
    • Abschlussarbeiten
    • Masterstudiengang Data Science
    • Oberseminare
    • Problemseminare
    • Top-Studierende
  • Research
    • Projects
      • Benchmark datasets for entity resolution
      • FAMER
      • HyGraph
      • Privacy-Preserving Record Linkage
      • GRADOOP
    • Publications
    • Prototypes
    • Annual reports
    • Cooperations
    • Graduations
    • Colloquia
    • Conferences
  • Team
    • Erhard Rahm
    • Member
    • Former employees
    • Associated members
    • Gallery

LVZ: Uni soll Zentrum für Big Data werden

Breadcrumb

  • Home
  • News
  • LVZ: Uni soll Zentrum für Big Data werden

Leipziger Volkszeitung
 

20.03.2014
 

Informatik: Uni soll Zentrum für Big Data werden

Der Uni Leipzig ist im Schulterschluss mit der Technischen Universität und weiteren Forschungspartnern ein wichtiger Erfolg auf dem Weg zur Gründung eines nationalen Kompetenzzentrums für Big Data gelungen: Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) erklärte jetzt, dass im Oktober 2014 mit Mitteln ihres Ministeriums an den Standorten Dresden/Leipzig sowie Berlin zwei solcher Zentren eröffnet werden sollen. Ziel ist es, aus einer zunehmenden Menge von unstrukturierten Daten die für die Gesellschaft wichtigen Informationen zu identifizieren.

Das von den Leipziger und Dresdner Experten getragene Zentrum soll sich insbesondere mit der Datenintegration, der Wissensextraktion sowie visuellen Analyse befassen. Designierte Sprecher sind die Professoren Erhard Rahm von der hiesigen Alma mater und Wolfgang E. Nagel von der TU Dresden. Eingebettet in die Hightech-Region Sachsen werde sich das Zentrum als Dienstleister für Industrie und Wissenschaft etablieren und internationale Strahlkraft entwickeln, hieß es. "Dafür bündeln wir die Methodenkompetenz der Unis in einer virtuellen Organisation, in der führende Experten aus beiden Standorten zusammenarbeiten", sagte Rahm.

lvz.

Recent publications

  • 2025 / 9: Generating Semantically Enriched Mobility Data from Travel Diaries
  • 2025 / 8: Slice it up: Unmasking User Identities in Smartwatch Health Data
  • 2025 / 7: MPGT: Multimodal Physics-Constrained Graph Transformer Learning for Hybrid Digital Twins
  • 2025 / 6: Leveraging foundation models and goal-dependent annotations for automated cell confluence assessment
  • 2025 / 6: SecUREmatch: Integrating Clerical Review in Privacy-Preserving Record Linkage

Footer menu

  • Directions
  • Contact
  • Impressum