Skip to main content

User account menu

  • Log in
DBS-Logo

Database Group Leipzig

within the department of computer science

ScaDS-Logo Logo of the University of Leipzig

Main navigation

  • Home
  • Study
    • Exams
      • Hinweise zu Klausuren
    • Courses
      • Current
    • Modules
    • LOTS-Training
    • Abschlussarbeiten
    • Masterstudiengang Data Science
    • Oberseminare
    • Problemseminare
    • Top-Studierende
  • Research
    • Projects
      • Benchmark datasets for entity resolution
      • FAMER
      • HyGraph
      • Privacy-Preserving Record Linkage
      • GRADOOP
    • Publications
    • Prototypes
    • Annual reports
    • Cooperations
    • Graduations
    • Colloquia
    • Conferences
  • Team
    • Erhard Rahm
    • Member
    • Former employees
    • Associated members
    • Gallery

LIV - UJ 4/97 Juli 97

Breadcrumb

  • Home
  • News
  • LIV - UJ 4/97 Juli 97

Universitäts-Journal

04/97 Juli 97

Leipziger Informatik-Verbund gegründet

Im April wurde an der Universität der Leipziger Informatik-Verbund (LIV) gegründet. Beteiligt sind fünf Einrichtungen der Universität Leipzig, nämlich das Institut für Informatik (Leiter: Prof. Dr. E. Rahm), das Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (Leiter: Prof. Dr. M. Löffler), das Institut für Software- und Systementwicklung (Leiter: Prof. Dr. G. Goldammer), das Institut für Wirtschaftsinformatik (Leiter: Prof.Dr. D. Ehrenberg) sowie das Universitätsrechenzentrum (Leiter: Dr. T. Friedrich). Zum Sprecher des neuen Verbunds wurde Prof. Rahm gewählt.

Der LIV stellt ein Zentrum der an der Universität Leipzig vorhandenen Informatik-Kompetenz dar. Die genannten Mitgliedseinrichtungen bearbeiten zahlreiche durch Drittmittel finanzierte Forschungsprojekte (EU-, BMBF-, DFG-, Industrieprojekte etc.) im Umfang von derzeit über 5 Millionen DM. In der Lehre sind sie u.a. verantwortlich für die Diplom-Studiengänge Informatik (einschließlich interdisziplinärer Studienrichtungen wie Medizinische Informatik oder Informatik im Versicherungswesen) sowie Wirtschaftsinformatik. 

Der LIV ist offen für außeruniversitäre Kooperationspartner, welche als assoziierte Mitglieder beitreten können. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Intensivierung des Innovationstransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft, insbesondere mit Unternehmen aus der Region Leipzig. Zu den ersten assoziierten Mitglieder zählen neben verschiedenen Unternehmen auch wissenschaftliche Einrichtungen wie die beiden Leipziger Max-Planck-Institute. 

Am 26. Juni fand die Eröffnungsveranstaltung des Leipziger Informatik- Verbundes statt. Im nächsten Heft wird darüber ausführlich berichtet werden. 

Recent publications

  • 2025 / 8: Slice it up: Unmasking User Identities in Smartwatch Health Data
  • 2025 / 6: SecUREmatch: Integrating Clerical Review in Privacy-Preserving Record Linkage
  • 2025 / 5: Federated Learning With Individualized Privacy Through Client Sampling
  • 2025 / 3: Assessing the Impact of Image Dataset Features on Privacy-Preserving Machine Learning
  • 2025 / 3: Automated Configuration of Schema Matching Tools: A Reinforcement Learning Approach

Footer menu

  • Directions
  • Contact
  • Impressum