Skip to main content

User account menu

  • Log in
DBS-Logo

Database Group Leipzig

within the department of computer science

ScaDS-Logo Logo of the University of Leipzig

Main navigation

  • Home
  • Study
    • Exams
      • Hinweise zu Klausuren
    • Courses
      • Current
    • Modules
    • LOTS-Training
    • Abschlussarbeiten
    • Masterstudiengang Data Science
    • Oberseminare
    • Problemseminare
    • Top-Studierende
  • Research
    • Projects
      • Benchmark datasets for entity resolution
      • FAMER
      • HyGraph
      • Privacy-Preserving Record Linkage
      • GRADOOP
    • Publications
    • Prototypes
    • Annual reports
    • Cooperations
    • Graduations
    • Colloquia
    • Conferences
  • Team
    • Erhard Rahm
    • Member
    • Former employees
    • Associated members
    • Gallery

Cloud-Technologien in der Hochschullehre - Pflicht oder Kür? - Eine Standortbestimmung innerhalb der GI-Fachgruppe DBS

Breadcrumb

  • Home
  • Research
  • Publications
  • Cloud-Technologien in der Hochschullehre - Pflicht oder Kür? - Eine Standortbestimmung innerhalb der GI-Fachgruppe DBS

Scherzinger, S. ; Thor, A.

Cloud-Technologien in der Hochschullehre - Pflicht oder Kür? - Eine Standortbestimmung innerhalb der GI-Fachgruppe DBS

Datenbank-Spektrum 14(2)

2014 / 10

Paper

Abstract

Ein eigenes Themenheft zum Datenmanagement in der Cloud
dient uns als Anlass, die Präsenz von Cloud-Themen in der
akademischen Datenbanklehre zu erfassen.
In diesem Artikel geben wir die Ergebnisse einer Umfrage
innerhalb der Fachgruppe Datenbanksysteme
durch den Arbeitskreis Datenmanagement in der Cloud wieder.
Dozentinnen und Dozenten von über zwanzig Hochschulen nahmen
an der Umfrage teil.
Es zeigt sich deutlich, dass sich das Thema Cloud
in der Hochschullehre zunehmend etabliert, jedoch überwiegend als
ergänzendes Angebot,
und seltener in der grundständigen Lehre verankert.
Wir fassen die Ergebnisse unserer Umfrage zusammen und wagen
Deutungsversuche.

Recent publications

  • 2025 / 9: Generating Semantically Enriched Mobility Data from Travel Diaries
  • 2025 / 8: Slice it up: Unmasking User Identities in Smartwatch Health Data
  • 2025 / 6: SecUREmatch: Integrating Clerical Review in Privacy-Preserving Record Linkage
  • 2025 / 6: Leveraging foundation models and goal-dependent annotations for automated cell confluence assessment
  • 2025 / 5: Federated Learning With Individualized Privacy Through Client Sampling

Footer menu

  • Directions
  • Contact
  • Impressum