Skip to main content

User account menu

  • Log in
DBS-Logo

Database Group Leipzig

within the department of computer science

ScaDS-Logo Logo of the University of Leipzig

Main navigation

  • Home
  • Study
    • Exams
      • Hinweise zu Klausuren
    • Courses
      • Current
    • Modules
    • LOTS-Training
    • Abschlussarbeiten
    • Masterstudiengang Data Science
    • Oberseminare
    • Problemseminare
    • Top-Studierende
  • Research
    • Projects
      • Benchmark datasets for entity resolution
      • FAMER
      • HyGraph
      • Privacy-Preserving Record Linkage
      • GRADOOP
    • Publications
    • Prototypes
    • Annual reports
    • Cooperations
    • Graduations
    • Colloquia
    • Conferences
  • Team
    • Erhard Rahm
    • Member
    • Former employees
    • Associated members
    • Gallery

Seminar Schema Evolution

Breadcrumb

  • Home
  • Study
  • Wintersemester 2005/06
  • Seminar Schema Evolution

Prof. Dr. E. Rahm: Seminar “Schema Evolution”

Inhaltsübersicht

Durch die grosse Verbreitung von schema-basierten XML-Dokumenten, Web-Services, Ontologien und Datenbanken stellt sich zunehmend die Problematik der Schema-Evolution, d.h. Änderungen in solchen Schemas zu unterstützen. Traditionellerweise sind Änderungen im DB-Schema nur mit hohem Aufwand vornehmbar; insbesondere können Anpassungen in den Anwendungen sowie im Tuning notwendig werden. Im Seminar sollen die Probleme, derzeitige Lösungsansätze sowie aktuelle Forschungsarbeiten in dem sehr praxisrelevanten Thema der Schema-Evolution behandelt werden.

Insbesondere soll es um folgende Themen gehen:

  • Einführung
  • Schema-Evolution in kommerziellen DBS
  • Schema-Evolution in objektorientierten Datenbanken
  • XML-Schema-Evolution
  • Schema-Versionierung
  • Schema-Matching
  • Ontology Matching und Ontology Evolution
  • Model Management zur automatisierten Behandlung der Schema-Evolution

Termin und Ort

Das Seminar findet Dienstags 09.15 Uhr im HG 4-24 statt. Beginn: 11.10.05

Vorbesprechung findet am 11.10.2005, 09.15 Uhr, im Raum HG 4-24 statt.

Leistungsnachweise

Scheinvergabe nach Vortrag, Diskussion und schriftliche Ausarbeitung; regelmäßige Teilnahme

Ausarbeitungen

ThemaBetreuerBearbeiterTerminAusarbeitung
1. (Dynamische) Schema-Evolution in kommerziellen DBSN. Golovin 06.12.05Ausarbeitung
2. Objektorientierte Schema-EvolutionA. Thor 13.12.05Ausarbeitung
3. Schema-Evolution für XML und Web ServicesS. Maßmann 20.12.05Ausarbeitung
4. Workflow EvolutionT. Kirsten 10.01.06Ausarbeitung
5. Versionierung von SchemasD. Aumüller 17.01.06Ausarbeitung
6. Schema MatchingD. Aumüller 24.01.06Ausarbeitung
7. Model Management für Schema-EvolutionS. Maßmann 31.01.06Ausarbeitung

Literatur

  • Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung
  • Relevante Literatur klassifiziert im Publication Categorizer & Browser.

Modul

  • Bachelorseminar Informatik
  • Masterseminar Informatik

Semester

Wintersemester 2005/06

Recent publications

  • 2025 / 8: Slice it up: Unmasking User Identities in Smartwatch Health Data
  • 2025 / 6: SecUREmatch: Integrating Clerical Review in Privacy-Preserving Record Linkage
  • 2025 / 5: Federated Learning With Individualized Privacy Through Client Sampling
  • 2025 / 3: Assessing the Impact of Image Dataset Features on Privacy-Preserving Machine Learning
  • 2025 / 3: Automated Configuration of Schema Matching Tools: A Reinforcement Learning Approach

Footer menu

  • Directions
  • Contact
  • Impressum