Die Anmeldung zur Vorlesung, Übung und Klausur erfolgt über AlmaWeb.
Die IDBS-Vorlesungen (IDBS1, IDBS2) behandeln die wichtigsten Realisierungskonzepte von Datenbanksystemen und Big Data Engineering, deren Kenntnis wesentlich ist für Berufsgruppen wie Big Data Experten, Datenbankadministratoren und Entwickler großer Software-Systeme. Die Kenntnisse sind auch für Abschlussarbeiten und sonstige Tätigkeiten am Lehrstuhl Datenbanken bzw. dem Data Science Zentrum ScaDS.AI von großer Relevanz. Im Mittelpunkt von IDBS2 steht vor allem die Transaktionsverwaltung (Synchronisation, Logging/Recovery, erweiterte Transaktionsmodelle), die u.a. Grundlage für Buchungssysteme und Online-Shops ist.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel | Thema | Bemerkung |
---|---|---|
0 | Organisation/Inhalt | Live-Session am 16.4., 11:15 Uhr |
1 | Transaktionsverwaltung, Integritätskontrolle | Live-Session am 16.4. |
2 | Synchronisation in DBS: Grundlagen, Sperrverfahren | |
3 | Synchronisation: Weitere Verfahren, Leistungsbewertung | |
4 | Logging und Recovery: Grundlagen | |
5 | Crash- und Medien-Recovery | |
6 | Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen | Live-Session am 2.7., 11:15 Uhr |
Begleitend zur Vorlesung werden zur Anwendung des Stoffes Online-Übungen im E-Learning-System LOTS angeboten. Um der IDBS-Gruppe IDBS 2021 in LOTS beizutreten geben Sie als Kennung idbs#ss21 ein; siehe dazu auch LOTS-Hinweise. Falls Sie schon einen Zugang zu LOTS eingerichtet haben, reicht die Eingabe der Kennung in ihrem Profil, um der Gruppe beizutreten.
Leistungsbewertung
Klausur (60 Minuten)