Die Anmeldung zur Vorlesung, Übung und Klausur erfolgt über AlmaWeb.
Die IDBS-Vorlesung behandelt die wichtigsten Realisierungskonzepte von Datenbanksystemen, deren Kenntnis wesentlich ist für Berufsgruppen wie Datenbankadministratoren, Systemprogrammierer und DB-Anwendungsprogrammierer. Die Implementierungstechniken sind nicht nur für Datenbanken von Bedeutung, sondern generell zur Realisierung leistungsfähiger Datenmanagement-Lösungen, z.B. für Big Data.
Im Mittelpunkt von IDBS1 steht die Realisierung der Schichtenarchitektur eines DBS, bestehend aus Externspeicherverwaltung, Pufferverwaltung, Satz- und Indexverwaltung sowie der effizienten Bearbeitung mengenorientierter Anfragen.
Skript IDBS1
Kapitel | Thema | Bemerkung |
---|---|---|
0 | Organisation/Inhalt | live am 30.10. (Moodle) |
1 | Einführung / DB-Architektur | live am 30.10. (Moodle) |
2 | Externspeicherverwaltung und Speicherhierarchien | |
3 | Speichersystem / Pufferverwaltung | |
4 | Satzverwaltung | |
5 | Indexstrukturen | |
6 | Implementierung relationer Operationen | |
7 | Anfrageoptimierung | live am 22.01. (Moodle) |
Begleitend zur Vorlesung werden zur Anwendung des Stoffes Online-Übungen im E-Learning-System LOTS angeboten. Um der IDBS-Gruppe IDBS WS20/21 in LOTS beizutreten geben Sie als Kennung idbs1#ws2020 ein; siehe dazu auch LOTS-Hinweise. Falls Sie schon einen Zugang zu LOTS eingerichtet haben, reicht die Eingabe der Kennung in ihrem Profil, um der Gruppe beizutreten.
Spezialliterautur
Leistungsbewertung